Spendenaufruf für Romy

Romy ist eine Rottweiler-Dame, 7 Jahre alt und seit 2019 im Tierheim. Sie sucht noch immer ihr Zuhause.

Als sie bei uns ankam, wurde eine innere Wasserkopf-Erkrankung festgestellt, was bei ihr zu Bewegungs- und Gleichgewichtsproblem führt. Damit kam sie meistens ganz gut zurecht.
Ende diesen Jahres kam jedoch leider noch eine Ehrlichiose-Erkrankung hinzu. Nachdem der Befund vorlag, kam es gleich zur Behandlung. Leider geht es ihr aber trotzdem nicht wirklich besser.

Nun stehen noch weitere Tierarztbesuche an, um herauszufinden, wie wir unserer lieben Romy helfen können.

Wenn Sie Romy bei ihrem weiteren Weg unterstützen möchten, würden wir uns über eine Spende sehr freuen! Alle Möglichkeiten finden Sie hier: Spenden

Bitte geben Sie als Betreff „Spende für Romy“ an oder geben Sie uns parallel via E-Mail (info@tierheim-mannheim.de) entsprechend Rückmeldung.

Spendenaufruf für Rafiki

Rafiki (Amstaff-Mix, ca. 2 Jahre alt) wurde in Mannheim gefunden und von der Tierrettung zu uns ins Tierheim gebracht. Uns ist sofort sein schlechtes Gangbild aufgefallen. Die Diagnose beim Tierarzt war ernüchternd:

Beide Kreuzbänder sind gerissen und eine Seite der Hüfte ist nicht vollständig ausgebildet.

Seine erste Operation am Kreuzband wurde bereits durchgeführt. Sobald diese ausgeheilt ist, wird die andere Seite operiert. Um eine optimale Genesung zu gewährleisten wird Rafiki zudem noch zur Physio gehen. 

Wenn Sie Rafiki bei seinem weiteren Gang unterstützen möchten, würden wir uns über eine Spende sehr freuen! Alle Möglichkeiten finden Sie hier: Spenden

Bitte geben Sie als Betreff „Spende für Rafiki an“ oder geben Sie uns parallel via E-Mail (info@tierheim-mannheim.de) entsprechend Rückmeldung.

Tierheim öffnet wieder

Nach gut zwei Jahren Pandemie, ab dem 09.04.2022, öffnet das Tierheim Mannheim wieder seine Pforten. In der Zeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr ist für Besucher dann wieder jeden Samstag geöffnet.  

In tiefer Trauer

Mit großem Bedauern müssen wir Sie von Herbert Rückerts Tod in Kenntnis setzen. Er war nach
langer und schwerer Krankheit in den späten Abendstunden des 28. Februar 2022 im Alter von
68 Jahren viel zu früh von uns gegangen.

Herbert Rückert war nahezu 25 Jahre lang im Vorstand unseres Tierschutzvereines aktiv, 15 Jahre
lang davon als 1. Vereinsvorsitzender. In dieser Zeit haben ihn alle Vorstandskollegen als
kompetenten, souveränen Problemlöser und die Betriebsangehörigen als großzügigen, mit Ruhe
und Besonnenheit agierenden Chef kennen und schätzen gelernt.

Der Tierschutz verliert mit ihm einen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten und engagierten
Vertreter. Der Tierschutzverein Mannheim e.V. verneigt sich in großer Dankbarkeit und empfindet
tiefes Mitgefühl mit seiner Familie.

Masken-Müll: Tödliche Gefahr

Man sieht sie überall: Zusammengeknüllt auf Bahn- und Bürgersteigen, in Fußgängerzonen, in Parks und auch im Wald: Überall dort, wo sich Menschen aufhalten, findet man immer öfter auch OP- oder FFP2-Masken unbeachtet herumliegen. Der für uns Menschen lebenswichtige Virenschutz wird für die Umwelt zunehmend zur Belastung und für viele Wildtiere zur Gefahr. Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN mahnt zu mehr Rücksichtnahme und bittet darum, Masken stets sachgemäß zu entsorgen.

Der Tierschutzverein Mannheim e.V. teilt diese Ansicht und bittet deswegen ebenfalls darum die Masken in den Müll zu werfen!

„Müll kann für Wildtiere zu einem sehr großen Problem werden. Gerade dann, wenn Masken unter Laub liegen oder in Ästen und Zweigen hängen, können sie für Wildtiere problematisch werden. Vögel und Igel können sich in den Gummibändern von Masken verheddern, dadurch hängenbleiben und sich verletzten oder gar verenden.“ 

Christian Erdmann, Geschäftsführer des Wildtier- und Artenschutzzentrums Hamburg/Schleswig-Holstein

Der Artikel zum Thema von VIER Pfoten (hier klicken)

BuFDis gesucht!

Wir suchen ab sofort Freiwillige, die bei uns ihren Bundesfreiwilligendienst leisten möchten.
Alle Tätigkeiten finden im Bereich der Tierpflege statt. Das Tierheim Mannheim ist Einsatzstelle des BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland). Mehr Informationen dazu findet man hier.

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Führerschein notwendig, da die Einsatzstelle mit öffentlichen Verkehrsmitteln gar nicht und mit Fahrrad o.ä. je nach Wetterverhältnissen nur schlecht zu erreichen ist. Auch ist ein KFZ-Führerschein für die tägliche Arbeit sehr häufig notwendig.
  • Keine bekannte Tierhaar oder Heuallergie.
  • Es sind keine besondere Erfahrung oder Vorkenntnisse nötig.

Bewerbungen bitte an: bewerbungen@tierheim-mannheim.de

Eine Arche für die Flut

Durch Corona ist die Nachfrage nach allen Arten von Haustieren massiv gestiegen und der Welpenhandel boomt. Aber was passiert hinterher mit den ganzen neuen Tieren? Wir müssen befürchten, dass Corona dann zur Krise unserer Haustiere wird und uns auf diese Flut vorbereiten. Deswegen brauchen wir Ihre Unterstützung.

Wenn Sie mehr über die Aktion erfahren möchten, klicken Sie auf den Button um zur Sonderseite „Eine Arche für die Flut“ zu gelangen.

Warntag 2020

Am 10.09.2020 findet der erste bundesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender, Apps wie Katwarn usw.) geschickt. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst. Also Sirenen und Lautsprecherwagen.

Wir vom Tierschutzverein Mannheim e.V. möchten von daher alle Hundehalter dazu aufrufen zu diesem Zeitpunkt besonders gut auf Ihre Tiere zu achten. Hunde wie Katzen könnten erschrecken. Daher sollten Sie Ihre Hunde unbedingt anleinen.

Der bundesweite Warntag wird von nun an jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite unter https://warnung-der-bevoelkerung.de/

  • 1
  • 2

Copyright © 2022 · Tierschutzverein Mannheim e.V.